Publikationen
Historisch-archäologischer Survey
Strobel K. – Gerber C., Tavium (Büyüknefes) Feldforschungen des Jahres 1997, in: Araştırma Sonuçları Toplantısı 16/1 (1999) 297-313
Strobel K. – Gerber C., Feldforschungen in Tavium 1998 – Vorbericht, in: Araştırma Sonuçları Toplantısı 17/1 (2000) 169-176
Strobel K. – Gerber C., Tavium (Büyüknefes, Provinz Yozgat) – Ein regionales Zentrum Anatoliens. Bericht über den Stand der Forschungen nach den ersten drei Kampagnen (1997- 1999), in: Istanbuler Mitteilungen 50, 2000, 215-261
Strobel K. – Gerber C., Tavium (Büyüknefes) Feldforschungen in Tavium 1999, Vorbericht, in: Araştırma Sonuçları Toplantısı 18/2, 2000, (2001) 7-10
Strobel K. – Gerber C., Feldforschungen in Tavium im Jahr 2000 Vorbericht, in: Araştırma Sonuçları Toplantısı 19/2, 2001 (2002) 1-8
Strobel K. – Gerber C., Tavium (Büyüknefes) Feldforschungen in Tavium: Bericht über die Kampagne 2001, in: Araştırma Sonuçları Toplantısı 20/2, 2002 (2003) 223-232
Strobel K. – Gerber C., Tavium (Büyüknefes, Provinz Yozgat) – Bericht über die Kampagnen 2000-2002, in: Istanbuler Mitteilungen 53, 2003, 131-195
Strobel K. – Gerber C., Bericht über die Arbeiten des Jahres 2003 im Rahmen des Projektes zur Erforschung der antiken Stadt Tavium (Büyüknefes, Provinz Yozgat) und ihres Umlandes, in: Araştırma Sonuçları Toplantısı 21/2, 2003 (2004)
Strobel K. – Gerber C., Tavium (Büyüknefes, Provinz Yozgat) – Bericht über die Kampagnen 2003-2005, in: Istanbuler Mitteilungen 57, 2007, 547-621
Strobel K., Städtebau und Kunstschaffen im römischen und byzantinischen Tavium, in: V. Gaggadis–Robin – A. Hermary – M. Reddé – C. Sinte (Hrsg.), Les ateliers de sculpture régionaux. Techniques, styles et iconographie, Actes du Xe Colloque International sur l’Art Provincial Romain, Arles et Aix–en–Provence, 21 – 23 mai 2007 (Aix–en–Provence [u.a.] 2009) 369–379
Gerber C., Tavium/Tawinija. Ein Zentralort im östlichen Galatien und seine Region, in: Erste Tempel - Frühe Siedlungen. 12000 Jahre Kunst und Kultur. Ausgrabungen und Forschungen zwischen Donau und Euphrat (Oldenburg 2009) 61-89
Koiner G., Roman Imperial and Byzantine Architecture from Tavium, in: K. Strobel - C. Gerber – G. Koiner, Uluşlarası Tavium Projesi: 2008 Yılı Araştırmaları, in: 27. Araştırma Sonuçları Toplantısı, 3. Cilt, 25-29 Mayis 2009, Denizli (Ankara 2010) 191-196
Koiner G. - Lohner-Urban U. - Scherrer P., Die Arbeiten des Teams der Grazer Universität in Tavium 2009, in: K. Strobel – C. Gerber, Tavium (Büyüknefes, Provinz Yozgat) und seine Region. Bericht über die Kampagnen 2006-2009, Istanbuler Mitteilungen 60, 2010, 295-299
Christof E.- Koiner G., Ein kaiserzeitlicher Rankenfries und früh- bis mittelbyzantinische liturgische Ausstattungsteile aus Tavium, Istanbuler Mitteilungen 60, 2010, 339-367
Koiner G., Tavium 2009 – Die archäologischen Arbeiten, Akten des 13. Österreichischen Archäologentages. Klassische und Frühägäische Archäologie, Paris-Lodron-Universität Salzburg vom 25. Bis 27. Februar 2010 (Wien 2012) 116-121
Koiner G. - Zinko Chr., Tavium - Archäologische und hethitologische Forschungen der Universität Graz, Forum Archaeologiae 63/VI/2012 (http://farch.net)
ab 1999 laufende Berichte in den Araştırma Sonuçları Toplantısı
Zur Architektur
Erath G., in: Strobel K. – Gerber C., Tavium (Büyüknefes, Provinz Yozgat) – Ein regionales Zentrum Anatoliens. Bericht über den Stand der Forschungen nach den ersten drei Kampagnen (1997-1999), in: Istanbuler Mitteilungen 50, 2000, 261-265
Christof E., Fragment eines Totenmahlreliefs, in: Strobel K. – Gerber C., Tavium (Büyüknefes, Provinz Yozgat) Bericht über Kampagnen 2000-2002, in: Istanbuler Mitteilungen 53, 2003, 160-162
Christof E. – Koiner G. – Puhm A., Architektur in Tavium (Türkei / Zentralanatolien / Galatien), in: Archäologie Österreichs 15/1, 2004, 62-63
Christof E. – Koiner G. – Puhm A., The Roman and Late Antique Architectural Remains of Tavium (Galatia), in: Anatolia Antiqua 12, 2004, 187-189
Christof E. – Koiner G., Antike Architekturfragmente aus Tavium. Erste Ergebnisse, in: Istanbuler Mitteilungen 55, 2005, 271-288
Christof E., Antike Architekturteile aus Tavium, in: Akten des 10. Österreichischen Archäologentages in Graz (Wien 2006) 25-30
Christof E. – Koiner G., Die wissenschaftliche Auswertung der Architekturteile Zusammenfassung der Projektergebnisse, in: Strobel K. – Gerber C., in: Istanbuler Mitteilungen 57, 2007, 561-571
Christof E., Phallossteine, in: Istanbuler Mitteilungen 57, 2007, 571-576
Puhm A., Eine hellenistische Löwenfigur aus Tavium, in: Istanbuler Mitteilungen 57, 2007, 576-580
Koiner G., Roman Imperial and Byzantine Architecture from Tavium, in: Strobel K. – Gerber C. – Koiner G., Uluşlarası Tavium Projesi: 2008 Yılı Araştırmaları, in: 27. Araştırma Sonuçları Toplantısı, 3. Cilt, 25-29 Mayis 2009, Denizli (Ankara 2010) 191-196
Christof E. – Koiner G., Ein kaiserzeitlicher Rankenfries und früh- bis mittelbyzantinische liturgische Ausstattungsteile aus Tavium, Istanbuler Mitteilungen 60, 2010, 339-367
Zur Keramik
Lohner-Urban U., Hellenistic Central Anatolian Banded Ware - a sign of cultural identity in Central Anatolia during the Late Hellenistic period. In: Ivanaka Kamenjarin, Marina Ugarkovic (Hg.), Proceedings of the 3rd IARPotHP conference, Wien 2021, 581-588.
Lohner-Urban U., Zur Neudefinition der ‘Galatischen Keramik’ als ‘Hellenistic Central Anatolian Banded Ware’ im Rahmen des Levantine Ceramic Project, in: Forum Archaeologiae: Zeitschrift für klassische Archäologie. 90,2. 2019. 1-5. http://farch.net
Lohner-Urban U., Überlegungen zur sogenannten galatischen Keramik aus Tavium Büyüknefes. In: Gabriele Koiner, Ute Lohner-Urban (Hg.): Ich bin dann mal weg. Festschrift für einen Reisenden. Thuri Lorenz zum 85. Geburtstag. Wien 2016. 133-137.
Lohner-Urban U., Hellenistic Central Anatolian Banded Ware, The Levantine Ceramics Project, accessed on 20 September 2018. 2018. https://www.levantineceramics.org/wares/522-central-anatolian-hellenistic-banded-ware
Gerber C., Die Keramikgruppen von Tavium/Büyüknefes, in: Anatolia Antiqua 11, 2003, 223-251
Weber-Hiden I., Keramik aus hellenistischer bis frühbyzantinischer Zeit aus Tavium/Büyüknefes. Bemerkungen und Übersicht über das Begehungsmaterial der Kampagnen 1998-2000 aus drei ausgewählten Bereichen des Stadtgebietes, in: Anatolia Antiqua 11, 2003, 253-322
Strobel K., Die Galater. Geschichte und Eigenart der keltischen Staatenbildung auf dem Boden des hellenistischen Kleinasien, Untersuchungen zur Geschichte und historischen Geographie des hellenistischen und römischen Kleinasien I (1996)
Strobel K., Galatica I: Beiträge zur historischen Geographie und Geschichte Ostgalatiens, in: Orbis Terrarum 3, 1997, 131-153 bes. 148 ff
Darbyshire D.– Mitchell S. – Vardar L., The Galatian settlement in Asia Minor, in: Anatolian Studies 50, 2000, 75-97
Strobel K., State Formation by the Galatians of Asia Minor. Politico-Historical and Cultural Processes in Hellenistic Central Anatolia, in: Anatolica 28, 2002, 1-45
Strobel K., Die Staatenbildung bei den kleinasiatischen Galatern. Politisch-historische und kulturelle Prozesse im hellenistischen Zentralanatolien, in: H. Blum et al. (Hrsg.), Brückenland Anatolien? Ursachen, Extensität und Modi des Kulturaustausches zwischen Anatolien und seinen Nachbarn, Tübingen 2002, 231-293
Strobel K., Menschenopfer und Kannibalismus. Neue Erkenntnisse zur Kultpraxis und Kultur der Keltenvölker in Kleinasien, Antike Welt 2002, 487-491
Strobel K., Aspekte eines neuen Bildes der Entwicklung Anatoliens in der Frühen Eisenzeit. A New Understanding of the Historical Development of Anatolia in Early Iron Age, in: A. Cilingiroglu - G. Darbyshire (Hrsg.), Anatolian Iron Ages 5. Fifth Anatolian Iron Ages Symposium (Van 2001) London 2005, 195-210